Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-02-21 Herkunft:Powered
In den 1980er Jahren betrug die jährliche Leistung von Epoxidharz-Gusstransformatoren etwa 1000 MVA, und in den 1990er Jahren hatte es 10000 MVA überschritten. Die Isolationsklasse vonTransformierter TransformatorHat die Klasse B, Klasse F, Klasse H und Klasse C gedeckt, schauen wir uns die trockenen Transformatorstrukturarten und strukturelle Merkmale an. Hier sind einige Antworten.
Hier ist die Inhaltsliste:
l der Strukturtyp des trockenen Transformators.
l Was sind die strukturellen Eigenschaften eines trockenen Transformators?
L Dry-Transformator-Kühlmethode
DieTransformierter Transformatorbesteht aus einem Kern aus kaltgebundenen Siliziumstahlblechen und einem Spulenguss in Epoxidharz. Ein Isolierzylinder ist zwischen den Hoch- und Niederspannungsspulen angeordnet, um die elektrische Isolierung zu erhöhen, und die Spulen werden durch Abstandsblöcke gelagert und eingeschränkt. Die Befestigungselemente, die die Teile überlappen, haben Antifarlockiereigenschaften. Die TRANSFORM-TRANSFORMSTRUKTION-Leistung ist eine feste Isolationskapselung und eingeschlossenes Wickeln und nicht incapsulatulatulated Wickling. Von den beiden Wicklungen ist die höhere Spannung die hohe Spannungswicklung, und die untere ist die Niederspannungswicklung. Aus der relativen Position der Hoch- und Niederspannungswicklungen ist die Hochspannung in homozentrische und überlappende Sorten unterteilt. Die homokentrische Wicklung ist unkompliziert und bequem herzustellen. Trockene Transformatoren übernehmen diese Struktur. Die Überlappungsart wird hauptsächlich für spezielle Transformatoren verwendet.
Erstens ist es sicher, feuerfester, verunreinigungsfrei und kann direkt innerhalb der Lastmitte betrieben werden. Zweitens, die inländische, fortschrittliche Technologie, hohe mechanische Festigkeit, starke Kurzschlussbeständigkeit, geringe Teilentladung, gute thermische Stabilität, hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Dritter, geringer Verlust, geräuscharm, offensichtlicher energiesparender Effekt und wartungsfrei. Viertens ist die Wärmeableitungsleistung gut, die Überlastkapazität ist stark, und die Kapazität kann erhöht werden, wenn die Luftkühlung gezwungen wird. Fünfter ist eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und ist für den Betrieb in hoher Luftfeuchtigkeit und anderen rauen Umgebungen geeignet. Sechster, ein trockener Transformator kann mit einem vollständigen Temperaturerkennung und einem Schutzsystem ausgestattet werden. Mit einem intelligenten Signaltemperatursteuerungssystem kann es automatisch erkannt und zirkuliert werden. Die Anzeige der jeweiligen Arbeitstemperatur der Dreiphasenwicklung kann automatisch den Lüfter starten und anhalten und einen Alarm, eine Reise und andere Funktionen aufweisen. Sechster, dasTransformierter Transformatorist klein in der Größe, leichtem Gewicht, klein im Weltraum und niedrige Installationskosten.
Trockene Transformatorkühlmethoden sind in die Luftkühlung (AN) und die Zwangsluftkühlung (AF) unterteilt. Wenn natürliche Luft kühlt, kann der Transformator längere Zeit kontinuierlich unter der Nennkapazität laufen. Nach der Zwangluftkühlung ist die Ausgangsfähigkeit des elektrischen Geräts um fünf Hundertstel übertrieben. Es ist angemessen für den intermittierenden Überlastbetrieb oder zum Notfallunfall-Überlastbetrieb. Aufgrund der großen Erhöhung der Lastverlust- und Impedanzspannung während der Überlastung liegt es in einem nichtökonomischen Betriebszustand, sodass er lange Zeit nicht im kontinuierlichen Überlastbetrieb gehalten werden sollte.
Wenn Sie an einem trockenen Transformator interessiert sind, können Sie uns kontaktieren. Unsere Website ist HTTPS: // www.sntoom.com/.
Optimierung der Leistungsqualität mit einphasigen Spannungsstabilisatoren
Was ist ein spezieller Zwecke Transformator für die industrielle Anwendung?
Die Rolle von Öltransformatoren in der elektrischen Infrastruktur
Untersuchung der Anwendungen und Vorteile von ölgezogenen Verteilungstransformatoren
Ein detaillierter Blick auf ölgezogene Transformatoren: Konstruktion, Betrieb und Wartung